Einschreibeoptionen

Wachsende Datenmengen kennzeichnen fast alle Lebensbereiche. Je stärker die Digitalisierung die Welt durchdringt, umso mehr wird der Bedarf sichtbar, mit Daten kompetent umgehen zu können. Die Sensibilisierung für einen planvollen und sicheren Umgang mit Daten sowie ihren bewussten und ethisch reflektierten Einsatz im Bereich des Datenmanagements ist das Ziel des Kurses zu Data Literacy.



Welche Inhalte erwarten Euch? 

Das Durchlaufen des gesamten Datenlebenszyklus (Datenkultur etablieren, Datenschutz, Daten bereitstellen, managen, auswerten, interpretieren, einordnen und publizieren, Datensätze und Übungen, um Gelerntes direkt an realen Umweltdaten anzuwenden und auszuprobieren, Erste Schritte des Programmierens mit Python in Jupyter Notebooks, Der sensible Umgang mit und Blick auf Daten



Bescheinigungen: 

In diesem Onlinekurs erhaltet Ihr eine Teilnahmebestätigung zum Download, wenn Ihr mindestens 50% der Inhalte aufgerufen habt. Zusätzlich erhaltet Ihr einen Leistungsnachweis, wenn Ihr mindestens 60% der Gesamtpunktzahl aller benoteten Aufgaben erreicht habt.


Bearbeitungszeit: 

Die Bearbeitungszeit des Onlinekurses beträgt 8 Wochen a 2 Stunden. 


Der Kurs wurde ursprünglich von der TH Köln für den KI-Campus entwickelt und für den MINT-Campus an eine neue Zielgruppe angepasst.


Entwurf?: Nein
Kursdauer: 10 - 16 Stunden
Lernergebnis 1: Relevante Prozessschritte im sensiblen Umgang mit Daten (Datenbereitstellung, -management, -auswertung, -interpretation, -einordnung) innerhalb des Forschungsdatenzyklus beschreiben können
Lernergebnis 2: Schritte auf ein Open Data Projekt (teilweise) anwenden können
Lernergebnis 3: Mit einem sensibleren und professionelleren Blick Daten und Datensätze im beruflichen Umfeld einschätzen und Aspekte aus dem Forschungsdatenzyklus gezielt vertiefen können
Kosten: 0
Level: Einsteiger
Zertifikat: Leistungsnachweis
Sprache: Deutsch
Barrierearmut: Ja
Themen: Informatik, Data Literacy
Hauptzielgruppe: MINT-Interessierte, Studierende
Ist Material: Nein
Altersklassen:
ist Lernpfad: Nein
MC-Original: Ja
Format: Onlinekurs
Zielgruppe:
ko-kreativ: Nein
Anbieter Name oder Firma: TH Köln
Anbieter Beschreibungstext:

Die Technische Hochschule Köln, kurz TH Köln, ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften mit den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Anbieter-Logo/-Foto: Anbieter-Logo/-Foto
Anbieter Name oder Firma: Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach
Anbieter Beschreibungstext:

Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach ist Professorin, lehrt Bibliotheksmanagement und Statistik am Institut für Informationswissenschaft der TH Köln.

Anbieter-Logo/-Foto: Anbieter-Logo/-Foto
Anbieter Name oder Firma: Prof. Philipp Heidkamp
Anbieter Beschreibungstext:

Lehrgebiet Interface- und Interaktionsdesign an der KISD (TH Köln University of Technology, Arts and Sciences), Forschungsthemen unter anderem Datenvisualisierungen, Datenerhebungen mit Sensoren / Citizen Science

Anbieter-Logo/-Foto: Anbieter-Logo/-Foto
OER Download JA?: Nein
Gäste können auf dieses Lernangebot nicht zugreifen. Bitte über Login mit MINT-ID registrieren oder anmelden.