Ein Privilegien-Check hilft Dir, bewusster durch die Welt zu gehen. Er zeigt Dir, welche Vorteile Du vielleicht ganz selbstverständlich genießt – zum Beispiel durch Deine Herkunft, Dein Geschlecht, Deine Bildung oder Deine körperliche Gesundheit. Diese Vorteile sind nicht „falsch“ oder „schlecht“ – aber es ist wichtig, sie zu erkennen. Denn nur wer sich der eigenen Ausgangsposition bewusst ist, kann wirklich empathisch, reflektiert und verantwortungsvoll handeln.
Für Deine eigene Weiterentwicklung ist dieser Blick nach innen entscheidend:
Du lernst, Dich selbst besser zu verstehen. Gleichzeitig entwickelst Du ein Gespür dafür, wie Du andere Menschen besser unterstützen oder einbeziehen kannst. Dieses Gespür kannst Du in Deiner MINT-Bildungspraxis nutzen, um Prozesse oder Angebote gerechter zu gestalten.
Du kannst den Privilegien-Check entweder direkt online durchführen oder Dir die PDF herunterladen. Möchtest du bei dem Online-Fragebogen deine Antworten abschicken und die der anderen einsehen, ist eine Anmeldung mit deinem MINT-Campus Profil erforderlich.
Du möchtest mehr über Privilegien und deren Auswirkungen im Bildungskontext erfahren? Zusätzlich möchtest Du konkrete Handlungsoptionen bekommen, um Deine Privilegien einzusetzen, um die MINT-Bildung gerechter zu gestalten? Dann vertiefe Dein Wissen in dem Mikrokurs "Eigene Privilegien erkennen und Benachteiligung in MINT durchbrechen".