Hör Dich schlau: Klimawandel im Podcast-Check

In dem Podcast "Gas-Machenschaften" decken Greenpeace und das Journalistenteam von hauseins auf, wie große Energiekonzerne und die Gaslobby aktiv den schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien behindern. Dabei geht es um politische Einflussnahme, wirtschaftliche Interessen – und um Orte wie Borkum, wo die geplante Gasförderung in der Nordsee nicht nur die Natur, sondern auch das Vertrauen der Anwohner:innen bedroht. Besonders im Fokus: bedrohte Riffe, Konzernstrategien und die Rolle von Wasserstoff in der Energiezukunft. Der Podcast zeigt, wie mächtige Akteure versuchen, fossile Abhängigkeiten zu verlängern – trotz Klimakrise und Energiewende.
Klicke auf den Button, um Dir die spannenden Podcastfolgen anzuhören:
![]()
Warum handeln wir so wenig, obwohl wir so viel über die Klimakrise wissen? „Klima im Kopf“ geht dieser Frage auf den Grund – mit Einblicken aus Psychologie, Kommunikationsforschung und Verhaltenswissenschaft. Der Podcast zeigt, wie Ängste, Abwehrmechanismen und Werte unsere Wahrnehmung prägen – und wie wir trotzdem ins konstruktive Gespräch über Klimaschutz kommen. Mit fundierten Analysen, praktischen Beispielen und Stimmen aus Wissenschaft und Gesellschaft macht „Klima im Kopf“ Mut zum Umdenken und Handeln.
Auch hier findest Du spannende und lehrreiche Podcastfolgen, wenn Du auf den Button klickst:
![]()
Quelle der Grafik:
"Climate change" / Storyset / CC BY - SA 4.0 / bearbeitet